... und auch bei den alten Gilde2.de-Ahnen kommt es so langsam durch, dass es einen dritten Teil geben wird. Funky hat mich drauf aufmerksam gemacht - danke nochmal an dieser Stelle, ich bin inzwischen in Sachen Computerspiele nur noch sehr selektiv und nicht besonders schnell informiert
Das ist jedenfalls doch noch einmal der perfekte Moment um a) Die Gilde (1) heraus zu kramen und b) sich mal wieder hier blicken zu lassen Hoffe es geht allen gut!
Hab wie gesagt Gilde 1 nochmal installiert und, da ich gerade ein bisschen Zeit hab, mal wieder angespielt. Hat mich direkt wieder gefesselt. Und zwar innerhalb weniger Minuten deutlich mehr als Gilde 2 in vielen Jahren, in denen ich immer mal wieder einen Anlauf gestartet habe und dann recht schnell ernüchtert aufgehört hab.
Was ist mir also wichtig für ein Die Gilde 3? (ich weiß, dass einiges davon schon genannt wurde... die Punkte greifen natürlich auch ineinander)
- mehr Die Gilde 1 : ist nun erst einmal sehr allgemein, ich werde das unten teilweise ein wenig spezifizieren. Ich will damit nicht sagen, dass ALLES schlecht war an Gilde 2. Es gab sehr interessante Ansätze und Back to the Roots sowie Renaissance haben es ja sinnvoll verbessert. Aber die gesamte Atmosphäre und Spielmechanik gefiel mir beim ersten Teil einfach deutlich besser. Gilde 2 war für mich irgendwie immer so ein "Kuddelmuddel". Hauptsächlich Sims im Mittelalter und teils eine wenig übersichtliche Wirtschaftssimulation... Mir ist natürlich klar, dass Gilde 1 in einigen Punkten heute veraltet ist und ihr ein modernes Spiel herausbringen wollt, mit dem ihr auch neue Spieler gewinnen möchtet. Aber ich glaube nicht, dass man mit "mehr Gilde 1" grundlegend etwas falsch macht.
- Mehr WiSim, weniger Sims und vor allem weniger Sims-Micromanagement: es sollte meiner Meinung nach eine viel klarer strukturierte Wirtschaftssimulation werden mit Lebenssimulationselementen. Dass man nur einen Charakter steuern können soll und den anderen irgendwie "Anweisungen" bzw. Aufgaben geben können soll finde ich da schon den richtigen Ansatz! Das Spiel sollte ganz klar aus der ISO-Perspektive sein. Ich fände eine direkte Steuerung des Charakters gar nicht so schlimm - aber man sollte die Möglichkeit haben die meisten "Aktionen" mit dem Charakter über Schaltflächen bzw. Menüs "in Auftrag" zu geben. Beispielsweise sollte man ähnlich wie in Gilde 1 in einer Übersicht sehen können, um welchen Ehepartner man werben möchte und das dann auch da "beauftragen". Das kann gerne auch visuell irgendwie dargestellt werden, also der Werbungsvorgang. Aber bitte, bitte nicht dieses Micromanagement wie in Gilde 2, dass man dem künftigen Ehepartner immer hinterher rennen muss um irgendwelche Werbungs-Aktionen durchführen zu können neben der eigentlichen Arbeit: die eigene Wirtschaft ans Laufen zu bringen. Gleiches gilt auch für die meisten anderen Aktionen. Auch Schergen sollten wie ich finde nicht mehr direkt steuerbar sein sondern schön übersichtlich irgendwo Aufträge bekommen. Ich weiß, dass heutzutage kaum noch Strategiespiele ohne Rollenspielelemente auskommen. Das finde ich an sich auch gar nicht so schlecht, denn ich mag beide Genres. Aber Die Gilde ist als Wirtschaftssimulation mit Rollenspielelementen so gut geworden und nicht umgekehrt. Es können ruhig gerade was die visuelle Darstellung angeht mehr solche Elemente als in Gilde 1 sein. Aber eben bitte nicht so viel RPG-Micro.
- Bessere KI: natürlich sollten Konkurrenten stärker werden als in Gilde 2 und nicht irgendwann zu Schattendynastien werden. Ich hatte einfach immer das Gefühl, dass in Gilde 1 viel mehr schon am Anfang starke Gegner (oder auch Freunde!) sind - dass das in Gilde 2 anders war spiegelte sich meine ich auch in den häufig leeren Amtssesseln wieder. Noch wichtiger ist aber vermutlich die KI der eigenen Meister. Erstmal fände ich es gut, wenn man wieder Meister einstellen könnte - am besten mit individuellen Fähigkeiten. Und dann sollten die halt die Betriebe wirklich zuverlässig leiten können. Das fand ich meiner Erinnerung nach in Gilde 1 immer recht gut. Vielleicht sollte man dem Meister eine Art Unternehmensführungsstrategie vorsetzen, nach der er dann mehr oder weniger strikt handelt.
- Die Karten/Maps sollten mehr wie eine "enge" mittelalterliche Stadt designed sein: gerne natürlich am Anfang noch klein und aufstrebend. Es sollte auch ein Umland geben, das in Gilde 2 ja ganz schön gestaltet war. Ich bin allerdings der Meinung, dass man sich pro Karte auf EINE Stadt konzentrieren sollte. Meine persönliche Wunschvorstellung wäre es, wie in Gilde 1 eine Stadt mit Umland und diversen speziellen Gebäuden oder Ansiedlungen dort auf jeder einzelnen Karte zu haben und dass dann diese einzelnen Karten ein Netz von Städten bilden, die beispielsweise das ganze Heilige Römische Reich darstellen. Zum Handel und vielleicht auch irgendwann zur Expansion sollte man dann in die anderen Städte reisen können. Dieses "globale" Feature ist mir allerdings längst nicht so wichtig wie der Wunsch wieder EINE atmosphärisch großartige Stadt pro Karte zu haben.
- Rundenbasierung und zeitliche Gestaltung: nein, ich brauche nicht unbedingt die "Nachtruhe" aus Gilde 1. Gerade für Diebe, einer meiner Lieblingsberufe in Gilde 1, würde es schon Sinn ergeben auch in der Nacht zu arbeiten bzw. Aktionen durchführen zu können. Vielleicht sollte man die Nachtzeit indem man schlafen geht einfach vorspielen können, wie aus diversen RPGs bekannt? Auf jeden Fall fände ich am Ende des Tages eine "Abrechnung/Bilanzaufstellung" gut, die dann eingeblendet wird und den Jahreswechsel einläutet. Es sollten bei diesem Wechsel wieder Ein-Jahres-Schritte eingeführt werden sowie die 4 Jahreszeiten, die sich halt wieder jedes Jahr abwechseln. In Gilde 2 ist meiner Meinung nach einige Atmosphäre durch diese 4-Jahres-Schritte flöten gegangen. Klar weiß ich, dass das Spiel gerade wenn man auch noch 24 Stunden wie in Gilde 2 hat dann relativ lange dauert. Aber 1. finde ich sowieso, dass es viel intensiver und länger um EINEN Charakter gehen sollte - und eben nicht nur ein paar wenige Spielstunden um einen und dann um den nächsten - und 2. könnte man wie gesagt dadurch, dass man ein Schlafen-Feature einbaut die Spielzeit zumindest für alle die wollen verkürzen. Ist natürlich nur so eine Idee... würde aber meiner Meinung nach passen. Könnte ja Boni geben, wenn man ausgeschlafen ist und/oder man MUSS eine bestimmte Zeit in der Nacht oder auch am Tag schlafen. Auch hier dann natürlich ohne viel Micromanagement. Die Kämpfe müssen übrigens meiner Meinung nach nicht unbedingt wieder rundenbasiert sein. Ich könnte mich mit beiden Varianten anfreunden. In den Kämpfen soll man meinetwegen auch seine Charakter und Mitarbeiter direkt steuern können. Nur will ich halt vermeiden, dass man ständig allen seinen Charakteren, die überall verstreut sind, sagen muss wohin sie gehen sollen etc. ...
- Innenansicht der Gebäude: fand ich gerade für die Atmosphäre immer sehr wichtig! Es darf gerne auch wieder wie in Gilde 2 die Möglichkeit geben ohne extra in ein Gebäude rein gehen zu müssen seine Wirtschaft von außen zu managen. Vielleicht sollte es optional halt auch IN den Gebäuden gehen. Also beispielsweise Waren an der Schmiede produzieren oder Karren verschicken.
- Größere Symbole: klingt etwas komisch vielleicht und nein, ich trage und brauche (noch) keine Brille aber mir ist in Gilde 2 an vielen Stellen negativ aufgefallen, dass Symbole und Übersichten zu klein ausfallen. Ich fand es häufig einfach zu unübersichtlich. Beispielsweise die Marktkarren zu verschicken auf der Karte: die war in Gilde 1 wie ich fand deutlich übersichtlicher, auch weil alles etwas größer war. Auch was die Symbole für "Aktionen" der Charaktere angeht: bitte lieber ein aufgeklapptes Menü mit kurzem Text als nur so kleine Symbole.
So... mehr fällt mir momentan erst einmal nicht ein. Ist ja auch schon viel
Ich bin zuversichtlich, dass ihr den richtigen Weg einschlagen werdet - und bitte euch, viele Fanwünsche umzusetzen. Muss ja nicht unbedingt der Akquisition von neuen Kunden im Weg stehen! Von einem modernisierten Die Gilde 1 Konzept mit sinnvollen Verbesserungen lassen sich auch viele neue Kunden gewinnen.
Viele Grüße
euer Impi