Posts by ThreeOfMe

    Mir sind zum Gauner zwei Dinge aufgefallen.


    Die Idee von brainy, ein Räuberlager direkt vor dem Kölner Stadttor (Richtung Kontor Bonn) zu bauen, ist an sich gut. Aber die Räuber direkt mit zwei Türmen zu unterstützen ist schon ziemlich mies. Spätestens nach dem Ausbau der beiden Türme zur mittleren Stufe hatten Karren in dieser Richtung auch mit Eskorte keine Chance. Möglicherweise lässt sich das mit Beweisen und Klagen bestrafen, aber die Handelsroute ist bis auf weiteres echt blockiert. Wenn dann noch die Umsatzsteuer in Köln auf 30% angehoben wird...


    Außerdem hatte brainy den Versuch gestartet, alle ungeschützten Patronen-Betriebe außerhalb der Stadtmauern einzunehmen. Und hatte dabei ebenfalls erschreckend viel Erfolg. Zwar waren Minen und Holzfäller gut durch Türme geschützt, aber alles andere war frei zu haben.


    Im Nachgang führt mich das zu diesen Erkenntnissen:

    • Aufrüsten führt nicht zum Frieden! Es sollte nicht von friedliebenden Bürgern erwartet werden, ihre sauer ersparten Taler für profanen Gebäudeschutz in Form von Türmen auszugeben. Denn letztlich werden diese Mittel nur wieder gegen sie verwendet.
    • Das Einnehmen von Gebäuden sollte weniger attraktiv sein.

      • In Anlehnung an Fugger II zahlt der Spieler (KI natürlich auch) für jedes Gebäude oberhalb des Gebäudelimits eine beträchtliche Strafgebühr von 5% seines Vermögens pro Runde.
      • Eingenommene Gebäude dürfen nicht sofort verkauft oder abgerissen werden. Stattdessen muss der Spieler wenigstens 24 Stunden bis zu diesen Aktionen warten.
      • Die Strafen für Gebäudediebstahl sollten nicht weit weg von Mord liegen. Schließlich ist so etwas sehr schnell existenzbedrohend.
      • Ein Gebäude, das der Spieler mit aktuellen Charakteren nicht bauen dürfte (Klasse/Level), darf nicht selbst bewirtschaftet werden. Es darf lediglich fremdverwaltet werden. (Vermutlich nicht umsetzbar, aber was soll's)

    Nichtsdestotrotz war es ein friedliches Spiel, danke sehr :)

    Lieber 3vonDir kannst Du mir mal erklären was Dein ModMod Trading Routes eigentlich so macht?
    Ich hab da keinen Schimmer,ich benutze nämlich eigentlich nie Handelsrouten Öö.
    Ich schicke meine Karren immer persönlich zu den Betrieben und belade diese auch selbst.
    Nu gugg isch mir heute mal die Handelsrouten im Spiel an.
    Wie dat überhaupt funzt.Dann könnt ich mal vllt. auch Deinen Mod installieren -wäre schön wenn man dazu eine exakte Anleitung mit Bild von der Text.DB bekäme.Ich hab Probleme wenn ich nicht exakt und präzise erklärt bekomme wie ich was machen muss.

    Ich habe die Mod-Beschreibung ergänzt. Die zusätzliche Zeile für den Anzeigetext ist dort jetzt zum Kopieren angegeben. Zusätzlich muss natürlich das Skript an den richtigen Ort (Scripts/Measure/).


    PS: Es gibt einen eigenen Support-Thread für die Handelsrouten-Mod. Falls Bedarf ist, kann ich auch gern mal die Beschreibung übersetzen.
    http://www.theguild3.info/social/thread/7045-tradingroutes/

    Ähnliche Erfahrungen habe ich von meinem letzten Versuch mit "AsyncFatal = 0" auch noch in Erinnerung:
    Wir haben einige Zeit friedlich ohne Interaktion nebeneinander her gewirtschaftet. Aber als ich Waren zum Verkauf anbieten wollte, ging das Rätseln los... "Ich lege es in mein Lager in der Mühle" "Welche Mühle...?"


    Wenn es beim MP also um nur etwas mehr gehen soll als eine gemeinsame Karte und einen wunderbaren Ingame-Chat ist das definitiv keine Option.

    Willkommen zurück :)


    Die Ressourcen sollen eigentlich nur bei KI-Steuerung (Gebäude verwalten lassen) automatisch gekauft werden. Im vorläufigen Changelog für 0.92 hatte Fajeth bereits einen Fix dafür angekündigt.


    Für Handelsrouten kann ich meinen kleinen Mod für Handelsrouten empfehlen, der mit Fajeth's ModPack kompatibel ist und bei Gelegenheit noch erweitert wird:
    Link zu Handelsrouten-Mod


    Die restlichen Punkte finde ich auch sinnvoll, würdest du dafür einzelne Vorschläge im Bugtracker anlegen? Das ist besser zu überblicken als nur im Beitrag.

    Das ist schon ein guter Überblick, danke sehr!


    Kannst Du noch etwas zum Thema "Alias" sagen? Ich fand das Konzept anfangs wenig intuitiv. Spricht z.B. etwas dagegen, den Alias-Namen als lokalen String zu speichern, um Tippfehler zu vermeiden bzw. besser zu erkennen? Warum wird das in vorhandenen Skripten nur selten gemacht?

    Moin,


    ich hatte zwischenzeitlich alle Produktionszeiten spürbar erhöht. Als Ausgleich hatte ich teure (2000-5000 Taler), aber lukrative Erweiterungen zum Erhöhen der Produktivität erstellt.


    Die Balance zu nicht produzierenden Berufen habe ich mir dabei nicht bewusst angesehen.


    Viele Grüße
    ThreeOfMe

    Hallo Fajeth,


    vielen Dank für das schnelle Feedback. Ich werde mich bei Gelegenheit unter den Links einlesen.


    Wie wird das Projekt verwaltet? Arbeitet ihr mit einer Versionskontrolle, z.B. CVS, SVN, GIT oder wie erfolgt der Austausch der Daten?


    Meine lokale Umgebung besteht bisher aus Eclipse und einem ebenfalls lokalen GIT. Damit lässt sich gut in Dateien suchen, Dateien und Dateiversionen vergleichen etc. -- und ich bin die Arbeit mit Eclipse eben gewohnt. Die Lua-Integration muss ich noch verbessern, da habe ich aber auch noch nicht viel Energie reingesteckt.


    Und welche Arbeiten stehen an?


    Viele Grüße

    Hallo Fajeth,


    ich habe grundsätzlich Interesse an der Mitarbeit am ModPack. Die aktuellen Features gefallen mir schon sehr gut und ich habe das Gefühl, dass die Sache in eine richtige Richtung unterwegs ist.


    Modding-Erfahrung habe ich in GIlde 2 hauptsächlich im Bereich der Skripte und etwas in der DB, beides bisher nur in kleinem Umfang. Ich habe bisher noch keine wirklich brauchbare Arbeitsumgebung für beide Arbeiten gefunden.


    Gibt es handliche Tools, um die DB-Dateien in eine ordentliche Datenbank zu importieren und exportieren? Sonst kann ich mir größere Arbeiten daran nicht vorstellen.


    Gibt es eine sinnvolle Arbeitsumgebung für die Lua-Skripte und ggf. auch eine Dokumentation der aufgerufenen C-Methoden?


    Zeitlich bin ich dank Arbeit, Master-Studium (Praktische Informatik) und Familie zwar nicht besonders gut aufgestellt. Dafür bringe ich Erfahrung in Programmierung (OO und funktional) und Entwicklungsmethoden sowie fließendes Englisch mit.


    MoK: Wenn Vista nötig ist, würde sich ggf. eine virtuelle Maschine für die Entwicklung davon anbieten?


    Viele Grüße