Vorgestellt: Politik und Gerichtsverhandlungen

  • Der Ämterbaum
    in Die Gilde 3 ist wie eine Pyramide aufgebaut. Das Konzept der Politik folgt dem der früheren Die Gilde-Spiele
    und ist dabei ironischerweise einfacher und gleichfalls komplexer in der Art und Weise, wie es sich auf das Spielgeschehen auswirkt.
    Ihr werdet die Möglichkeit haben, alles über Politik und Gerichtsverhandlungen in Die Gilde 3 zu erfahren.


    Die Ämter
    sind untereinander aufgehängt und ergeben damit die Struktur einer Pyramide. Wenn ein Amtssessel frei ist, können sich Charaktere aus
    angesehen Familien darauf bewerben, wenn diese bereits ein Amt auf derEbene darunter besetzen oder besetzt haben. Die Amtsträger der nächst
    höheren Ebene stimmen dann darüber ab, wer das Amt bekleiden soll. Bei <<gerichtsverhandlungen läuft dies ähnlich ab: drei Richter haben den
    Vorsitz und stimmen über eure Bestrafung, von Freispruch bis hin zurTodesstrafe, ab.
    Der Ausgang von Gerichtsverhandlungen wird also durch die Stimmen der Richter festgelegt, oder vielmehr durch Euren Einfluss auf die Richter.
    Wenn ihr zum Beispiel zwei der drei Richter gekauft habt, könnt ihr zwar immer noch eine Strafe erhalten, aber sie wird wohl sehr gering ausfallen…


    Der heutige Screenshot
    zeigt das kleine Rathaus in dörflicher Umgebung. Diesen Mittwoch werdet ihr mehr Details über die Politik erfahren und wir werden euch einen weiteren Screenshot zum Rathaus präsentieren.


    [Blocked Image: https://scontent.xx.fbcdn.net/hphotos-xpf1/t31.0-8/12888651_1013943545347196_1955826298186580303_o.jpg]

  • Politik und Gerichtsverhandlungen


    Es gibt ein Element, das in "Die Gilde 3" nicht nur den Wahlausgang, sondern auch das Ergebnis von Gerichtsverhandlungen beeinflussen kann - die öffentliche Meinung. Obwohl die Bevölkerung kein Mitspracherecht bei den Angelegenheiten der Stadt und der Ämter hat, hat sie doch eine Meinung. Wenn ihr beliebt seid und z.B. eines Verbrechens beschuldigt werdet, erfahren die Leute davon und die Chancen stehen gut, dass sie einen Ausgang zu euren Gunsten unterstützen.


    Ein weiteres Beispiel: Wenn die Richter oder andere politische Gegner eine sehr harte Strafe für ein Bagatelldelikt fordern, könnte die Bevölkerung glauben, dass ein grobes Unrecht geschieht und sich gegen die Richter stellen. Schließlich entstand in diesen Jahren die humanistische Philosophie, die später Europa und den Rest der Welt im Sturm eroberte. Zum ersten Mal war der Adel gezwungen, sich anzuhören, was "das Volk" zu sagen hatte. Wenn ihr also eines Verbrechens beschuldigt werdet, könnt ihr mit den Richtern kooperieren. Aber ihr könnt auch mit der Bevölkerung zusammenarbeiten und Druck auf die Richter ausüben...


    Im heutigen Screenshot präsentieren wir euch das städtische Rathaus! Nächsten Freitag zeigen wir euch den Screenshot einer Gerichtsverhandlung und erzählen eine Geschichte über Politik.


    [Blocked Image: https://scontent-ams3-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xpf1/t31.0-8/12440280_1018407858234098_3011149091105209449_o.jpg]

  • Politik und Gerichtsverhandlungen


    Diese Woche haben wir uns über Politik, Gerichtsverhandlungen und die öffentliche Meinung unterhalten. In "Die Gilde 3" gibt es viele politische Ämter, die sich in Kammern unterteilen. Obwohl ihr jeweils nur ein Amt bekleiden könnt, habt ihr trotzdem Einfluss auf andere Kammern (z.B. durch ein Familienmitglied). Aber die öffentliche Meinung kann - wie am Mittwoch erwähnt - leicht "überkochen". Wenn die Bevölkerung annimmt, dass das System korrupt ist, kann sie sich gegen euch wenden oder sogar vor eurem Haus randalieren!


    Jeder Amtssessel hat seinen eigenen Reiz und die vollständige Kontrolle über den Ämterbaum einer Stadt durch möglichst viele Getreue in den Ämtern gewährt viele Vorteile. Ihr könnt dadurch z.B. Andere befördern sowie ihnen Türen öffnen oder diese verschließen. Für Spieler, die nach großer Macht streben, ergeben sich so interessante Situationen, in denen nicht einfach mit eiserner Faust regiert werden kann. Ihr müsst auf verschiedenen Ebenen arbeiten und zumindest den Eindruck erwecken, dass ihr die öffentliche Meinung berücksichtigt, um Rebellionen zu verhindern. Natürlich kann sich die öffentliche Meinung aber auch leicht ändern. Ihr wisst schon, der eine oder andere Skandal hier und da…


    Falls ihr eine Geschichte über Politik und Skandale lesen möchtet und
    um den kleinen Hinweis auf dem heutigen Screenshot zu verstehen, klickt
    hier: theguildgame.com


    [Blocked Image: https://scontent-ams3-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xft1/t31.0-8/12888666_1020609691347248_1533899142570477433_o.jpg]