Der Ämterbaum
in Die Gilde 3 ist wie eine Pyramide aufgebaut. Das Konzept der Politik folgt dem der früheren Die Gilde-Spiele
und ist dabei ironischerweise einfacher und gleichfalls komplexer in der Art und Weise, wie es sich auf das Spielgeschehen auswirkt.
Ihr werdet die Möglichkeit haben, alles über Politik und Gerichtsverhandlungen in Die Gilde 3 zu erfahren.
Die Ämter
sind untereinander aufgehängt und ergeben damit die Struktur einer Pyramide. Wenn ein Amtssessel frei ist, können sich Charaktere aus
angesehen Familien darauf bewerben, wenn diese bereits ein Amt auf derEbene darunter besetzen oder besetzt haben. Die Amtsträger der nächst
höheren Ebene stimmen dann darüber ab, wer das Amt bekleiden soll. Bei <<gerichtsverhandlungen läuft dies ähnlich ab: drei Richter haben den
Vorsitz und stimmen über eure Bestrafung, von Freispruch bis hin zurTodesstrafe, ab.
Der Ausgang von Gerichtsverhandlungen wird also durch die Stimmen der Richter festgelegt, oder vielmehr durch Euren Einfluss auf die Richter.
Wenn ihr zum Beispiel zwei der drei Richter gekauft habt, könnt ihr zwar immer noch eine Strafe erhalten, aber sie wird wohl sehr gering ausfallen…
Der heutige Screenshot
zeigt das kleine Rathaus in dörflicher Umgebung. Diesen Mittwoch werdet ihr mehr Details über die Politik erfahren und wir werden euch einen weiteren Screenshot zum Rathaus präsentieren.
[Blocked Image: https://scontent.xx.fbcdn.net/hphotos-xpf1/t31.0-8/12888651_1013943545347196_1955826298186580303_o.jpg]